Interview Beauty Forum Ausgabe 08/24
1. Warum wurden Sie Kosmetikerin?
Ich habe mich für den Beruf der Kosmetikerin entschieden, da ich eine große Leidenschaft für die Haut als Organ entwickelt habe. Für mich ist die Haut viel mehr als nur eine äußere Begrenzung unseres Körpers – sie ist ein faszinierendes Organ, das unser Innerstesbeschützt oder nach außen trägt und widerspiegelt.
Aus philosophischer Sicht betrachte ich die Haut als eine Schnittstelle zwischen dem Selbst und der Welt.
Sie ist nicht nur eine schützende Barriere, sondern auch ein Spiegel unseres Wohlbefindens, unserer Stimmungen und unserer Gesundheit. Wenn die Haut gestresst, genährt oder gepflegt wird, wirkt sich das unmittelbar auf unser inneres Gleichgewicht aus.
Daher ist es mir ein großes Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Haut in einen möglichst gesunden und strahlenden Zustand zu bringen. Ich sehe meinen Beruf als eine Möglichkeit, mit Wissen, Kreativität und Feingefühl dazu beizutragen, dass sich meine Kunden in ihrem Körper und in ihrer Haut wohlfühlen. Für mich ist Kosmetik weit mehr als nur Schminke oder Pflege – es geht um ganzheitliches Wohlbefinden und die Stärkung des Selbstvertrauens.
2. Wie kam es dazu, dass Sie ein eigenes Institut gegründet haben?
Die Entscheidung, mein eigenes Kosmetikinstitut aufzubauen, war für mich der logische Schritt, um meine Vision von ganzheitlicher Schönheit und Hautverjüngung wirklich umsetzen zu können. Für mich geht es in der Kosmetik nicht ausschließlich um klassische Hautpflege, sondern um ein Gesamtpaket, aus individueller Beratung, Entspannung für Körper und Seele, sowie ganzheitlichen Impulsen für eine gesündere Lebensweise. In meiner Rolle als Kosmetikerin und Ernährungsberaterin kann ich diesen ganzheitlichen Ansatz ideal verwirklichen.
Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich meine Kunden auf ihrer persönlichen Reise zu strahlender und gesunder Haut begleitet und unterstützt fühlen. Dafür brauchte es den Freiraum und die Kontrolle, die mir eine Selbstständigkeit bietet. So konnte ich mein eigenes, ganzheitliches Konzept entwickeln und in die Tat umsetzen – vom Ambiente über die Behandlungen bis hin zu den Produkten.
Mein Institut soll ein Wohlfühlort sein, an dem sich Körper, Geist und Seele regenerieren können. Das ist meine Vision, die ich jetzt mit vollem Engagement Realität werden lasse. Die Selbstständigkeit gab mir die Möglichkeit, Kosmetik nicht nur als Hautpflege, sondern auch als Lifestyle- und Ernährungsthema in mein Angebot zu integrieren. So kann ich meine Kunden umfassend auf ihrem Weg zu gesunder, strahlender Haut begleiten.
3. Was würden Sie heute vielleicht anders machen?
Wenn ich zurückblicke, würde ich als selbstständige Kosmetikerin einiges anders machen.
Damals war ich manchmal zu sehr darauf bedacht, jeden Kundenwunsch zu erfüllen und Kompromisse einzugehen. Stattdessen hätte ich selbstbewusster und überzeugter von meiner fachlichen Expertise auftreten sollen. Meine hohen Standards und meine Philosophie hätten für mich an erster Stelle stehen müssen – auch wenn das bedeutet hätte, nicht jedem Kunden gerecht zu werden. Letztendlich war es wertvoller, konsequent an meinem Konzept festzuhalten, anstatt mich ständig anzupassen.
Auch bei der Darstellung und Vermarktung meiner Leistungen war ich oft zu zurückhaltend. Anstatt mich im Hintergrund zu halten, hätte ich selbstbewusster auf meine Kompetenzen, mein Wissen und meine Erfahrung hinweisen sollen. Statt bescheiden zu wirken, wäre es besser gewesen, die Kunden aktiv von meiner Expertise zu überzeugen.
Insgesamt hätte ich eine stärkere, authentischere Haltung einnehmen sollen. Anstatt Unsicherheiten Raum zu geben, hätte ich konsequent für meine Philosophie einstehen und darauf vertrauen sollen, dass mein fachliches Können überzeugt. So hätte ich meine Marke schärfer profilieren und langfristig erfolgreicher sein können.
Rückblickend sehe ich diese Erfahrungen als wertvolle Lernprozesse. Heute würde ich definitiv selbstbewusster und überzeugter auftreten – ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren.
4. Welche Behandlungen bieten Sie an?
In meinem Institut biete ich mittlerweile ausschließlich medizinisch-ästhetische Behandlungen an. Der Fokus liegt dabei auf chemischen Peelings, Microneedling, Hydrabrasion und Mikrodermabrasion.
Beim chemischen Peeling setze ich verschiedene Säurekonzentrationen ein, um behutsam abgestorbene Hornschüppchen von der Hautoberfläche zu entfernen. Dadurch wird eine ebenmäßigere, frischere Optik der Haut erzielt. In Kombination mit Hydra- bzw. Mikrodermabarsion, kann ich die Peelings zusätzlich verstärken. Durch die Kollageninduktion mittels Microneedling rege ich den natürlichen Regenerationsprozess der Haut an und fördere die Kollagenproduktion. Dies führt zu einer sichtbaren Verbesserung von Falten, Narben und Hautunreinheiten.
Darüber hinaus verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, indem ich meine Behandlungen mit individuellen Therapieplänen und einer professionellen Ernährungsberatung kombiniere. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, meine Kunden dabei zu unterstützen, ein optimales Hautbild und allgemeines Wohlbefinden zu erreichen.
Durch die Verknüpfung dieser medizinisch-ästhetischen Behandlungen mit individuellen Therapieplänen und der Ernährungsberatung strebe ich eine ganzheitliche Verbesserung des Hautbildes und des allgemeinen Wohlbefindens meiner Kunden an. Dieser integrierte Ansatz zeichnet mein Institut als moderne, kompetente Anlaufstelle für medizinisch-ästhetische Anliegen in der Freiburger Altstadt aus.
5. Haben Sie ein Alleinstellungsmerkmal?
Als ganzheitlich ausgerichtete Kosmetikerin und Ästhetik-Therapeutin biete ich ein umfassendes Konzept, das weit über die reine medizinisch-ästhetische Behandlungen hinausgeht. Neben meinen fundierten Fachkenntnissen und stetiger Weiterbildung lege ich großen Wert auf eine ausführliche Hautanalyse und individuelle Beratung.
Mein Alleinstellungsmerkmal ist es, die Haut in ein nachhaltiges Gleichgewicht zu bringen. Dafür erstelle ich maßgeschneiderte Therapiepläne, die neben medizinisch-ästhetischen Behandlungen auch eine ganzheitliche Ernährungsberatung und Lifestyle-Empfehlungen umfassen.
Durch diese integrative Herangehensweise kann ich gemeinsam mit meinen Kunden die Ursache von Hautproblemen langfristig angehen und so eine natürliche, jugendliche Ausstrahlung wiederherstellen. Mein Ziel ist es, nicht nur die Haut, sondern auch das Wohlbefinden meiner Kunden nachhaltig zu verbessern.
6. Was sind Ihrer Meinung nach die Beauty Trends 2024?
Als Expertin für medizinisch-ästhetische Behandlungen sehe ich einige spannende Entwicklungen für das kommende Jahr. An erster Stelle steht für mich der Trend zu ganzheitlichen Ansätzen. Ich bin überzeugt, dass Schönheit weit mehr ist als reine Oberflächenästhetik – es geht um das Wohlbefinden von Körper und Seele.
Deshalb lege ich in meinem Institut großen Wert auf ein umfassendes Erlebnis. Neben innovativen Behandlungen nehme ich mir viel Zeit für eine ausführliche Beratung und „seelische Begleitung“ meiner Kunden. Mein Ziel ist es, ein absolutes Wohlfühlerlebnis zu schaffen, das über den Behandlungsraum hinausgeht.
Ein weiterer wichtiger Trend wird meiner Meinung nach der stärkere Fokus auf maßgeschneiderte Skincare-Lösungen für zuhause sein. Hier biete ich meinen Kunden eine perfekte und ausführliche Beratung, um die optimale Pflegeroutine für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
So kann ich die Behandlungsergebnisse langfristig sichern und die Hautpflege nachhaltig unterstützen.
Insgesamt sehe ich also einen Trend weg vom oberflächlichen „Schöner-Aussehen“ hin zu einem ganzheitlichen Verständnis von Schönheit, Wohlbefinden und Hautgesundheit.
Darauf richte ich meine Arbeit konsequent aus, um meinen Kunden 2024 und darüber hinaus einzigartige Erlebnisse und Resultate zu bieten.
7. Was war Ihr kuriosester, witzigster oder peinlichster Moment als Kosmetikerin?
Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich natürlich schon so einiges Unerwartetes erlebt. Eine der Situationen, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war eine Behandlung, bei der die Routine unerwartet eine kleine Wendung nahm.
Es war ein ganz normaler Termin für eine Gesichtsbehandlung, bei dem ich mich auf meine übliche, professionelle Art und Weise um meine Kundin kümmerte. Plötzlich kam es jedoch zu einer etwas unvorhersehbaren Reaktion seitens der Kundin. Sie begann, ungewöhnlich intensiv über allerlei private Themen zu sprechen.
Obwohl die Situation zunächst etwas ungewöhnlich anmutete, behielt ich die Ruhe, ging umsichtig darauf ein und versuchte, die Kundin weiterhin bestmöglich zu betreuen. Am Ende entpuppte sich die Situation als durchaus konstruktiv – meine Kundin schien sich sichtlich wohl und aufgehoben zu fühlen.
Solche Momente zeigen mir, wie wichtig es ist, als Kosmetikerin stets feinfühlig und mit der nötigen Professionalität an unerwartete Situationen heranzugehen. Letztendlich geht es darum, den Kunden ein angenehmes Behandlungserlebnis zu bieten – auch wenn der Verlauf gelegentlich von der Routine abweichen mag.
Bis heute haben diese Kundin und ich ein sehr inniges Verhältnis aufgebaut und ich freue mich nun stets auf den intensiven Austausch mit ihr.
8. Kosmetikerin zu sein bedeutet für mich ……
Als Kosmetikerin bedeutet mir die Arbeit mit der Haut und dem Körper sehr viel. Sie ist für mich nicht nur ein physisches Organ mit faszinierenden Funktionen, sondern auch ein philosophisches Abgrenzungsorgan, das unser tiefstes Inneres widerspiegelt.
Jeden Tag erfülle ich und erfüllt mich meine Arbeit mit Spaß und Leidenschaft, denn ich kann Menschen nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich ein neues Wohlbefinden schenken. Kosmetik ist kein oberflächliches Gehabe, sondern kann, wenn man sich darauf einlässt, dem Kunden neues oder wiederkehrendes Selbstbewusstsein und Lebensgefühl schenken.
Der Austausch mit meinen Kunden und ihren persönlichen Geschichten bereichert mich ungemein.
Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, mich ständig weiterzubilden und neue Technologien sowie Behandlungsmethoden kennenzulernen. Das Lernen bereitet mir große Freude und lässt mich meinen Beruf immer wieder neu entdecken.
Für mich ist Kosmetik weit mehr als nur das Aufbringen von Pflegeprodukten. Es ist eine Passion, die Haut und den Körper ganzheitlich zu verstehen und Menschen dabei zu unterstützen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen. Genau das ist es, was mich tagtäglich erfüllt und antreibt